April 2023 | Fassadenarbeiten nahezu abgeschlossen
Die Fortschritte beim Bau des neuen Paderborner Hauptbahnhofes sind nicht zu übersehen.
Großzügig, hell und transparent.
Kern der Gesamtplanung ist das zukünftige Bahnhofsgebäude, das mit seiner nunmehr städtebaulichen Präsenz, der Integration einer großzügigen Empfangshalle für Reisende sowie eines Hotels an dieser Stelle als überzeugendes Eintrittstor in die Stadt bezeichnet werden kann. Dem Gebäude schließen sich die weiteren Transferterminals der Regional-, Fern- und Reisebusse sowie Parkhäuser für PKW- und Fahrräder an.
Um allen Reisenden eine sichere Beförderung zu bieten, wurde auf die Barrierefreiheit bei der Planung besonderes Augenmerk sowohl im Gebäude als auch im öffentlichen Raum gelegt.









Das sagen Bürgerinnen und Bürger
Warum freuen sich die Menschen aus Paderborn und Umgebung auf den neuen Hauptbahnhof? Sehen Sie hier Videostatements zu einem langersehnten Neubau, der zukünftig viele Dinge des alltäglichen Lebens bequemer, besser und schneller macht.
Jetzt für ein Foto und ein Videostatement anmelden: kontakt@hbf-pb.de
Die Verträge
Errichtet wird der Neubau durch das Paderborner Bauunternehmen BREMER AG in Abstimmung mit der Stadt Paderborn und der Deutschen Bahn. Investor des Projektes ist die PB 1 GmbH. Im Januar 2021 unterzeichneten die Stadt Paderborn, die Deutsche Bahn und PB 1 nach jahrelangen Planungen die umfangreichen Verträge. Die Verhandlungen zwischen den unterschiedlichen Institutionen der Stadt, dem Investor, dem Bahnunternehmen sowie weiteren Trägern öffentlicher Belange waren äußerst komplex – nicht zuletzt wegen der technischen Herausforderungen, unterschiedlichen Eigentumsverhältnisse und der beengten Situation am Hauptbahnhof selbst.
Das Gebäude
Das siebengeschossige Gebäude (35 Meter breit, 85 Meter lang, 28 Meter hoch) mit einem Technikgeschoss als Staffelgeschoss erhält zur Bahnhofstraße einen Kolonnadengang. Mit dem etwa neun Meter hohen und 3,50 Meter breiten Weg unterhalb des Gebäudes ist der Fußweg vor dem Hauptbahnhof überdacht. Der bisherige Radweg wird als Radfahrstreifen auf die Bahnhofstraße verlegt. Das schafft Platz und entzerrt den Verkehr zwischen Fußgängern und Radfahrern. Der helle beigefarbene Mauerziegel des Neubaus fügt sich harmonisch ins Stadtbild ein. In der Empfangshalle im Erdgeschoss werden unter anderem ein Reisezentrum, verschiedene Geschäfte und eine öffentliche Toilette untergebracht. Die Halle selbst verbindet barrierefrei, geradlinig und übersichtlich den am Gebäude liegenden Bahnsteig mit dem Bahnhofsvorplatz. Im ersten Geschoss befinden sich Büros und Konferenzsäle. Das zweite bis sechste Geschoss wird ausschließlich als Hotel genutzt.
Die Gebäudetechnik
Planer und Investoren haben auf eine nachhaltige und ökologische Gebäudetechnik sehr viel Wert gelegt. Geheizt und gekühlt wird mit einer Grundwasserwärmepumpe und Paderwasser. Ein Teil des Stroms wird auf dem Dach und an der gleisseitigen Fassade durch Photovoltaik-Anlagen erzeugt. Das neue Bahnhofsgebäude erfüllt damit hohe energetische Anforderungen in Anlehnung an den Standard eines KfW-Effizienzhauses 40.
Der Zeitplan
Mai 2021 bis August 2021: Ausführung der Vorabmaßnahmen
Ab August 2021: Abriss mit Entkernung und Schadstoffsanierung
Anfang 2022: Errichtung des Neubaus
Herbst 2023: Geplante Fertigstellung und Inbetriebnahme
Danach: Neubau der Parkhäuser, des Bahnsteigdaches und des Bahnsteigs 1
Hinweis für Bahngäste mit Mobilitätseinschränkungen
Aktuell installiert die Deutsche Bahn den lang ersehnten Aufzug zu den Gleisen 4 und 5, der Ende 2022 zur Verfügung steht. Bahngäste mit Mobilitätseinschränkungen können sich deshalb vor Fahrtantritt jeweils bis 20 Uhr des Vortages unter Telefon 030 65212888 für Unterstützung vor Ort melden.
Die Partner des Projektes

BREMER AG
Im schlüsselfertigen Bauen mit Stahlbetonfertigteilen zählt die BREMER AG zu den führenden Unternehmen in Deutschland. Das Unternehmen mit zwölf Standorten errichtet für namhafte Kunden Gebäude bis zu jeder gewünschten, definierten Leistungsgrenze. Das Leistungsspektrum umfasst Bürogebäude, Einrichtungshäuser, Kühlhäuser, Logistikgebäude, Produktionsgebäude und Verbrauchermärkte.

Stadt Paderborn
Paderborn ist eine Stadt zwischen Tradition und Moderne. Sie ist seit dem Jahr 799 Bistumsstadt und präsentiert sich heute als dynamische, wachsende Großstadt mit mehr als 150.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Die Universitätsstadt ist ein innovativer Wirtschaftsstandort mit vielseitigem Freizeit- und Kulturangebot und hoher Lebensqualität. Der Name des Oberzentrums weist auf die Quellen der Pader als Deutschlands kürzestem Fluss hin.

Deutsche Bahn
Die Deutsche Bahn AG betreibt den größten Teil des deutschen Schienennetzes wie auch den Großteil des Eisenbahnverkehrs in Deutschland und ist international im Transport- und Logistikbereich tätig. Der Konzern ist in eine Vielzahl von Unternehmen untergliedert. Die DB Station & Service AG übernimmt dabei sowohl den Bau und Betrieb als auch die Instandhaltung und Entwicklung von Personenbahnhöfen.

Sparkasse Paderborn-Detmold
Mit einem Marktanteil von circa 50 Prozent bei Privat- und Firmenkunden ist die Sparkasse der wichtigste Finanzdienstleister vor Ort. Auch die regionale Wirtschaft profitiert davon. Berater aus dem Firmen- und Geschäftskunden-Bereich kennen die Region besonders gut. Wichtige Entscheidungen, wie die Vergabe von Krediten oder die Unterstützung von Existenzgründern, können deshalb schnell und direkt getroffen werden.

IntercityHotel
Als wesentlicher Teil des neuen Hauptbahnhofes entsteht ein IntercityHotel der neuesten Generation. Es bietet neben 190 Zimmern mit 380 Betten einen Konferenzbereich und ein BistroLounge-Restaurant. Das Interior-Design-Konzept des italienischen Architekten und Designers Matteo Thun sorgt für hochwertige Wohlfühlatmosphäre. Darüber hinaus ermöglicht das FreeCityTicket die kostenfreie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs.

VerbundVolksbank OWL eG
Die VerbundVolksbank OWL eG mit den regionalen Zweigniederlassungen „Volksbank Paderborn“, „Volksbank Höxter“, „Volksbank Detmold“, „Volksbank Minden“ und „Bankverein Werther“ ist die führende genossenschaftliche Regionalbank im Wirtschaftsraum Ostwestfalen-Lippe, ein sicherer Arbeitgeber und ein Unternehmen, das Verantwortung für die Menschen und ihre Heimat übernimmt.
Der neue Hauptbahnhof in den Medien
April 2023 | Fassadenarbeiten nahezu abgeschlossen
Die Fortschritte beim Bau des neuen Paderborner Hauptbahnhofes sind nicht zu übersehen.
März 2023 | Arbeiten sind im Zeitplan
Der neue Bahnhof soll das Aushängeschild für Paderborn werden. In rasantem Tempo sind die Bauarbeiten immer weiter vorangeschritten.
Februar 2023 | ELA liefert DB-Reisezentrum und Baubüro
Mit dieser mobilen Raumlösung unterstützt ELA die aktuelle Großbaustelle am Hauptbahnhof Paderborn.
August 2022 | Richtfest mit Bahnorchester
Der Neubau des Paderborner Hauptbahnhofes inklusive des 190-Zimmer-Hotels ist weit vorangekommen.
Schreiben Sie uns
Wir freuen uns über Ihre Fragen, Wünsche und Anregungen. Und Sie freuen sich auf den neuen Hauptbahnhof? Dann sagen Sie uns warum. Bewerben Sie sich für ein Foto und ein Videostatement!
kontakt@hbf-pb.de